Please wait while JT SlideShow is loading images...
Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012

Kindererziehungshelfer/-in“
Beginn: 01.05.2009 – 10.07.2009
Dauer: 2 1/2 Monate inkl. 2 Wochen Praktikum


Der TUH e.V. Türkische Unternehmer- und Handwerker bezieht sich auf die (Re-Integration) von Menschen ausländischer Herkunft. Wir möchten sie am Leben in Deutschland teilhaben lassen und in die deutsche Arbeitswelt einbeziehen. Dadurch sollen sich bei den Personen Zukunftsperspektiven entwickeln, indem sie Interessen und Fähigkeiten erkennen und entwickeln.


Ziel der Qualifizierung
Menschen mit zwei Muttersprachen haben in verschiedenen Berufsfeldern sehr gute Berufsaussichten. In Stadtteilen mit hohem Migrantenateil betrifft das den Bereich des Gesundheits- und Erziehungswesens insbesondere. Erzieherinnen und Kindererziehungshelfer, die einen Zugang zu den Kleinen über die zu Hause gepflegte Muttersprache finden, sind klar im Vorteil. Fachliche Qualifizierung und Bilingualität zusammengenommen verhelfen dieser Gruppe auf dem Arbeitsmarkt in Berlin zu sehr guten Aussichten.

Interkulturelle Kindererziehungshelfer/In

Der Bedarf an „Interkulturelle  Kindererziehungshelfer/In“  wird aufgrund der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft stark zunehmen. Somit sind die Arbeitsplatzperspektiven für die Teilnehmer gut.      

Inhalte der Qualifizierung zum:
„Interkulturelle Kinderbetreuung“

•    Profiling und Standortbestimmung
•    Grundlagen der Psychologie des Kindes-
•    und Jugendalters    
•    Gesundheitserziehung, Pflege von
•    erkrankten Kindern            
•    Ernährung, Umgang mit Lebensmitteln
•    Rechtsgrundlagen    
•    Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen    
•    Drogenprävention                
•    Freizeitangebote
•    Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit
•    Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern und Jugendlichen          
•    Ersthelfer-Lehrgang

Die Qualifizierung beinhaltet ein
2-wöchiges Praktikum.

Voraussetzungen:
o    Hauptschulabschluß
o    Körperliche und geistige Belastbarkeit
o    Soziale Kompetenzen
o    Bereitschaft zur ständigen eigenen Weiterbildung Kreativität
o    Felixibilität
o    Grundkenntnisse in Deutsch
o    Verantwortungsbewusstsein

Langjährig Arbeit suchende Frauen und Mütter.
Abschluss:
Zertifikat:
„Interkulturelle Kinderbetreuung“

 

Flyer

 

 

Adresse

Zentrale


TUH e.V. Berlin
Rollbergstr. 70
12053 Berlin
U-Bhf Boddinstr.
Tel.: 030 / 627 212 31
 
 

charta der vielfalt



 TUH e.V. Berlin • 2011 Alle Rechte vorbehalten