Please wait while JT SlideShow is loading images...
Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012Wettbewerb 2012

weitere Projektinhalte zu Mentorenschulung-Verbraucherschutz  - >  www.mentor-verb.de

Zielgruppenorientierter Verbraucherschutz 2014  -Programm Mentorenschulung

- > ( als pdf download hier klicken  )

     06.2014  BerlinTürk Ausgabe Juni  "Meine Daten gehören mir!"

19.06.2014 „Meine Daten gehören mir!“ -.Oder? ...weiterlesen

02.04.2014 Artikel in berlintürk - mit Frau Topfer-Katow, Herrn Heilmann und Herrn Hüseyin Yilmaz


Presseerklärung vom 21.11.13 - TUH e.v. Berlin


Artikel in berlintürk vom 21.11.13 - mit Herrn Hüseyin Yilmaz (TUH e.V. Vorstandsvorsitzender)
Artikel in berlintürk vom 22.11.13 - mit Frau Sabine Topfer-Katow
(Staatssekretärin in der Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz)
Artikel in berlintürk vom 22.11.13 - mit Herrn Thomas Heilmann
(Senator für Justiz und Verbraucherschutz)

Eröffnung der Verbraucherschutzschulung durch Senator Thomas Heilmann
- tv.berlin 03.12.12
-
 RBB Abendschau 03.12.12

Zwischenbilanz des Projekts mit Staatssekretärin Sabine Toepfer-Kataw am 14. Februar 2013
Artikel in ha-ber vom 19.2.13
-
 Artikel in berlintürk vom 21.2.13

Frauenfrühstück mit Staatssekretärin Sabine Toepfer-Kataw zum Thema "Verbraucherschutz für Migranten" - Artikel in ha-ber vom 05.03.13

 

 

Preisverleihung

 

Wettbewerb 2012 "Vielfalt in der Arbeit"

 

Bewerbungsunterlagen:

 

"Handwerk Mittendrin"

Ausbildung erfolgreich gestalten

„Ausbildung sichern – Abbrüche vermeiden“

MENTORENPROJEKT

Weiterlesen...

Projekt abgeschlossen.


Für weitere Informationen: www.fitmi.de

 

 

 

 


 

 

 

„FitMi - Fit für den Arbeitsmarkt: Potenzial von MigrantInnen entdecken, fördern und unterstützen“: Informationsveranstaltung nach Halbzeit ein voller Erfolg

Ein Jahr ist vergangen, seitdem der TUH mit seinem Berufsorientierungsprojekt „FitMi – Fit für den Arbeitsmarkt: Potenzial von MigrantInnen entdecken, fördern und unterstützen” und zahlreichen Sozialleistungen beziehenden jugendlichen MigrantInnen an den Start gegangen sind. Das Projekt sieht sich eingebettet in Integrationsmaßnahmen in den Arbeitsmarkt. Mit seiner Schnittstellenfunktion der Bereiche Bildung, Integration, Politik und Wirtschaft reflektiert das Projekt die wesentliche Antriebskraft des TUH und seines Geschäftsführers Hüseyin Yilmaz. „Kooperation, Austausch, Vielfalt auf allen Ebenen und dazu viel Herz“, so beschreibt Hüseyin Yilmaz die Motivation zu diesem Projekt. „Dieses Engagement in Verbindung mit einem berlinweiten Netzwerk an Unternehmern und Unterstützen hat uns geholfen, die Zeichen der Zeit zu erkennen und ins FitMi-Konzept umzusetzen“, so erklärt Frau Parchmann, die zusammen mit Herrn Yilmaz an der Konzeption gearbeitet hat, die Entstehung dieses Projektes.
Programm
Um die Ergebnisse, Erfolge und Erfahrungen des ESF-geförderten Berufsorientierungsprojektes FitMi miteinander zu teilen, trafen am Donnerstag, den 10.06.2010 um 13 Uhr im Mercure Hotel in Neukölln Vertreter aus Bildung, Wirtschaft, Politik und Medien zusammen.
Das Gewicht und die Bedeutung des Projektes für Berliner jugendliche MigrantInnen, die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt wurden in den Ansprachen der Bundestagsabgeordneten Ekin Deligöz sowie des Vertreters für Bildung und Ausbildung des Bundeswirtschaftsministeriums in Bonn Herrn Heinz Ackermann bestätigt. Inhalt der anschließenden Podiumsdiskussion waren vor allem die Potenziale und Herausforderungen jugendlicher arbeitsuchender MigrantInnen zu erörtern. Die prominent besetzte Runde zeigte einmal mehr neben der Reichweite des Projektes auch den regen Austausch mit Behörden, Politik und Kultur - wesentliche Faktoren, die FitMi zum Erfolg verhalfen. Während Herr Tack, Geschäftsführer des Jobcenters Neukölln, die Bildungsreferentin der Handwerkskammer Katharina Schumann und den Berliner Senat für Integration und Migration vertretende Soziologe Dr Ulrich Raiser vor allem den Behörden Stimme verschafften, bereicherten der Filmemacher Agostino Imondi, der Unternehmer Herr Axel Bergemann sowie die FitMi-Projektleiterin Sandra Finger die Runde durch ihr kreatives Schaffen im Ausbildungs- und Migrationssektor.
Neben zahlreichen Unterstützern und Freunden des TUH besuchten interessierte und engagierte Unternehmer, Bildungsträger und Kommunalpolitiker wie Fritz Felgentreu die Veranstaltung.
Dank der freundlichen Unterstützung von IndiFilm und Herrn Agostino Imondi, Regisseur des Berlinale Films „Neukölln Unlimited“ wurde die Veranstaltung über Expertenbeiträge hinaus durch Filmausschnitte inspiriert.
Fazit der Veranstaltung waren anregende Gespräche, zukunftsweisende Kooperationen sowie ein begonnener Dialog, der seine Fortsetzung finden wird.


FitMi Fit für den Arbeitsmarkt: Neben Berufsvorbereitung erste extern abgelegte Schulabschlüsse!
Aufgrund der intensiven Betreuung und teilnehmerorientierten Unterrichtsgestaltung haben die ersten FitMi-Teilnehmer neben beruflicher Orientierung und Vorbereitung für ihr Arbeitsleben ihren Schulabschluss in den externen Nichtschülerprüfungen im Mai und Juni 2010 abgelegt.
Abgelegt und vorbereitet wurde für den Hauptschulabschluss, den erweiterten Hauptschulabschluss sowie des Mittleren Schulabschlusses. Während die Erfolgsquote aller Prüflinge 40% beträgt, weist FitMi dieses Jahr 100%ige Erfolgsquoten für den Hauptschulabschluss und den erweiterten Hauptschulabschluss auf.

Projekt abgeschlossen!

Adresse

Zentrale


TUH e.V. Berlin
Rollbergstr. 70
12053 Berlin
U-Bhf Boddinstr.
Tel.: 030 / 627 212 31
 
 

charta der vielfalt



 TUH e.V. Berlin • 2011 Alle Rechte vorbehalten