Please wait while JT SlideShow is loading images...
Kryptoparty 2014

Vielfalt in der Arbeit 2011

Unter der Schirmherrschaft von Senator Harald Wolf (Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen) und Generalkonsul Mustafa Pulat (Generalkonsul der Türkei in Berlin) wird 2011 erneut der Unternehmerpreis „Vielfalt in der Arbeit“ ausgelobt. Mit diesem Preis sollen Unternehmen ermuntert werden sich interkulturell zu öffnen, für ein Miteinander in der Arbeit, für mehr Produktivität, Gewinn und Erfolg.

 

Berlin ist eine multikulturelle Stadt. Über 190 verschiedene Nationen leben hier zusammen. Ein Viertel der hier lebenden Berlinerinnen und Berliner haben einen Migrationshintergrund. Die größte Gruppe sind die türkischen Berlinerinnen und Berliner. Aber auch Zugewanderte aus Polen, arabischen Ländern oder Russland und anderen Gebieten machen einen beträchtlichen Anteil der Bevölkerung aus.

Viele glauben, nichtdeutsche Unternehmer hätten einen Dönerimbiss oder verkaufen Blumen. Wir wollen wissen, wo Berlinerinnen und Berliner mit UND ohne Migrationshintergrund zusammen arbeiten. Wie gestaltet sich die „interkulturelle Öffnung“? Wo finden wir Vielfalt in der Arbeit? Und vor allem: wie wird die gemeinsame Arbeit über Kulturen hinweg geplant und durchgeführt? Wie können die unterschiedlichen kulturellen Potentiale von allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen genutzt werden?

Wir suchen Unternehmen mit „Ideen für ein Miteinander“. Wir wollen von Ihnen lernen, wie Zusammenarbeit funktioniert. Weisen Sie einen Weg in die Zukunft der Vielfalt in unserer Stadt!

Aufgefordert sind Unternehmen aller Branchen mit bis zu 50 Angestellten, unabhängig davon, ob der Unternehmer/Geschäftsführer einen Migrationshintergrund haben oder nicht und welche Nationalitäten im Betrieb zusammenarbeiten.

Bewerbungsbeginn: 15.04.2011

Einsendeschluss: 30.06.2011 (Poststempel)

Feierliche Preisverleihung voraussichtlich am 18. August 2011

Einzureichen sind:

· das beiliegende Bewerbungsformular

· eine Darstellung des Unternehmens (max. 10 Seiten) hinsichtlich der interkulturellen Öffnung und Vielfalt

In der Jury werden wieder namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Politik vertreten sein.

Der erste Preis beträgt 2.000,-€, der zweite Preis 1.000,-€ und der dritte Preis 500,-€.

Zusätzlich wird den einzelnen Preisträgern eine Urkunde überreicht.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.tuh-berlin.de & ​http://www.vielfalt-der-arbeit.de

Adresse

Zentrale


TUH e.V. Berlin
Rollbergstr. 70
12053 Berlin
U-Bhf Boddinstr.
Tel.: 030 / 627 212 31
 
 

charta der vielfalt



 TUH e.V. Berlin • 2011 Alle Rechte vorbehalten