2025 Wettbewerb “Vielfalt in der Arbeit”
Unternehmerinnen Preis 2025
-Wettbewerb “Vielfalt in der Arbeit”-
Female Power und Vielfalt in der Arbeit im Jahr 2025
Erfolgsgeschichten von migrantischen Gründerinnen
„Female Power und Vielfalt in der Arbeit im Jahr 2025“ – Unternehmerinnen-Preis hebt migrantische Erfolgsgeschichten hervor
Berlin, …Juni 2025 – Der Türkische Unternehmer & Handwerker e.V. (TUH e.V.) Berlin lobt in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Türkischen Gesellschaft e.V. (DTG e.V.) erstmals den Unternehmerinnen-Preis „Female Power und Vielfalt in der Arbeit im Jahr 2025“ aus. Die Auszeichnung würdigt inspirierende Erfolgsgeschichten von Unternehmerinnen, die Vielfalt aktiv leben und Berlin mitgestalten.
Die Preisverleihung steht unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Martin Hikel sowie Frau Dr. Sigrid Nikutta, Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn. Ziel ist es, Frauen – insbesondere mit Migrationshintergrund – zu ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und ihre Potenziale zu entfalten.
Gerade migrantische Unternehmerinnen stehen bei der Gründung oft vor besonderen Herausforderungen wie Sprachbarrieren, erschwertem Zugang zu Finanzierung oder fehlenden Netzwerken. Gleichzeitig bringen sie wertvolle interkulturelle Kompetenzen, Innovationskraft und unternehmerisches Engagement mit. Ihre Geschichten sollen durch den Preis sichtbar gemacht und als Vorbild gewürdigt werden.
„Berlin lebt von Vielfalt. Mit dem Preis wollen wir zeigen, wie diese Vielfalt im Unternehmertum gelebt und zum Motor für gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt wird“, so Hüseyin Yilmaz vom TUH e.V.
Die Preisverleihung findet im September 2025 statt. Eine Jury – bestehend aus Schirmherr und Schirmherrin sowie Hüseyin Yilmaz – TUH e.V., Macit Karaahmetoğlu DTG e.V. – Präsident, MdB SPD, Falko Liecke, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung des Flughafen BER, Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) e.V., Regina Warwel, Leiterin des Kreisverbands BVMW Wirtschaftsregion Berlin-Brandenburg Süd, Tolga Inci, CDU-Bezirksverordneter in der BVV Friedrichshain-Kreuzberg, Jens Goldmund, Management Immobilien- und Energiedienstleistung Dekarbonisierung, Marion Uhrig-Lammersen, Medientraining, Wirtschaftsmediatorin, Moderation, Autorin – wird die Preisträgerinnen auswählen.
Die Preiise sind:
1, Preis 1.000,00€
2. Preis 500,00€
3. Preis 250,00€
Bewerbung an : info@tuh-berlin.de
Einsendeschluss der Bewerbungen inkl. Formular ist der 31. August 2025
030/62721231
info@tuh-berlin.de