Uber Uns


Uber Uns
Wir freuen uns auf Ihren Besuch … Ziele des Vereins:
Förderung der Integration von Berlinerinnen und Berlinern mit Migrationshintergrund – insbesondere von türkischstämmigen UnternehmerInnen und HandwerkerInnen
Beitrag zu mehr Toleranz und interkultureller Kommunikation Unterstützung und Umsetzung von Maßnahmen zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung als Träger
Seit unserer Gründung konnten wir unseren Zielen mit einem rasanten Tempo näher kommen.
Unsere Schwerpunkte dabei:
vielfältige Beratungs-, Bildungs- und Projektarbeit
Förderung der eigenen Ressourcen und Stärkung der sozialen sowie interkulturellen Kompetenzen und der Integrationsbereitschaft
Förderung von Partnerschaften zwischen Schulen, städtischen Verwaltungen und wirtschaftlichen Verbänden in Berlin
Diskussionsrunden und Expertengespräche, Erstellung und Verbreitung von Informationsmaterial Kontakte zu Behörden und Berufskammern.
Begleitung zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen
Identität und Auftrag
Der Verein wurde von Migranten gegründet und erbringt im Wesentlichen Leistungen für Migrantinnen, er ist aber auch offen für alle Interessenten. Er ist Bildungs- und Beschäftigungsträger sowie Netzwerkorganisator seiner Mitglieder.
Werte
Der TUH e.V. ist überparteilich und nicht konfessionell ausgerichtet. Er orientiert sich konsequent an den demokratischen Werten der Aufnahmegesellschaft, z.B. vertritt er das Recht der Ausländer und Bürger mit Migrationshintergrund auf ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben in Deutschland. Er tritt konsequent gegen Diskriminierung und Benachteiligung der Migrantinnen in allen Bereichen des täglichen Lebens ein.
Ressourcen
Dafür stehen wir in unseren Schulungsräumen sowie Beratungsräumen für die Kunden zur Verfügung.
Die Beratungsangebote erfolgen auf Wunsch fremdsprachig. Sollten wir selbst für ein Problem keine Lösung anbieten können, werden die Rat-/Hilfesuchenden zu Netzwerkpartnern weitergeleitet.
Definition gelungenen Lernens
Gelungenes Lernen ist neben der Aneignung von Wissen vor allem das Wecken von Neugier und dem Bedürfnis, ständig Neues zu erfahren, die Fähigkeit Neues zu entdecken und für den Alltag zu nutzen. Gelungenes Lernen umfasst auch die Fähigkeit, eigene Kompetenzen selbstkritisch einschätzen zu können und sie selbständig weiterzuentwickeln.